
An der Mauer 142a
23552 Lübeck
Tel. : +49 (0)15 7 - 37845222
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Systemischer Coach
Alle Infos zu Preisen, Zahlungsmöglichkeiten und Kostenübernahmen
Eine psychotherapeutische Begleitung sollte unkompliziert und zeitnah verfügbar sein. Daher können Sie Ihre Termine direkt über die Website buchen – ohne lange Wartezeiten. Alle verfügbaren Zeiten werden in Echtzeit angezeigt, sodass Sie flexibel planen können. Sollten vorab Fragen bestehen oder individuelle Anliegen geklärt werden müssen, stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung:
📞 Telefon: 0157 37845222
📧 E-Mail: info@psychotherapie-fiammingo.de
Honorar & Kosten
Die Kosten für Diagnostik und Therapie sind transparent gestaltet, um Ihnen eine verlässliche und planbare Grundlage zu bieten.
-
Diagnostik: 100 € / 60 Minuten (89 € für Auszubildende & Studierende)
-
Therapie & Coaching:
-
78 € / 55 Minuten
-
110 € / 90 Minuten
-
150 € / 120 Minuten
-
Ermäßigte Tarife: 68 € / 55 Minuten | 99 € / 90 Minuten (für Auszubildende & Studierende)
-
-
wingwave-Coaching: 135 € / 90 Minuten
Diese Honorare setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Neben der eigentlichen therapeutischen Arbeit umfasst dies regelmäßige Weiterbildungen, die Bereitstellung eines geschützten Rahmens sowie den Erhalt der Praxisinfrastruktur.
Zahlungsmöglichkeiten & Absagen
Die Bezahlung kann flexibel erfolgen:
✔ Vor Ort: EC-Karte oder Barzahlung
✔ Online: Bequem vorab via PayPal
Falls ein Termin nicht wahrgenommen werden kann, bitte ich um eine Absage bis spätestens 48 Stunden vorher. Spätere Absagen führen zu einer Ausfallgebühr von 50 %, da der Termin kurzfristig nicht erneut vergeben werden kann.
Kostenübernahme & steuerliche Vorteile
Ich führe eine Privatpraxis für Psychotherapie. Die Behandlungskosten werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, es sei denn, es liegt ein bewilligter Antrag im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens vor. Unter bestimmten Voraussetzungen können gesetzlich Versicherte eine Kostenübernahme beantragen, wenn nachgewiesen wird, dass innerhalb eines zumutbaren Zeitraums kein Therapieplatz bei einem kassenzugelassenen Psychotherapeuten verfügbar ist.
Für Privatversicherte besteht häufig die Möglichkeit, eine Teilerstattung der Kosten zu erhalten. Zudem kann Coaching als berufliche Weiterbildung steuerlich geltend gemacht werden.
Um eine Kostenerstattung bei der gesetzlichen Krankenkasse zu beantragen, sind in der Regel folgende Unterlagen erforderlich:
1. Nachweis der vergeblichen Suche nach einem kassenärztlichen Therapieplatz
Versicherte müssen dokumentieren, dass sie erfolglos versucht haben, einen Therapieplatz bei einem kassenzugelassenen Psychotherapeuten zu erhalten. Dafür sollte eine Liste mit mindestens fünf kontaktierten Therapeuten erstellt werden, die folgende Angaben enthält:
-
Name der kontaktierten Praxis
-
Datum und Uhrzeit des Gesprächs
-
Mitgeteilte Wartezeit für einen Therapieplatz
Diese Liste kann auf Basis einer Übersicht erstellt werden, die von der Krankenkasse oder über Online-Portale wie psych-info.de zur Verfügung gestellt wird.
2. Dringlichkeitsbescheinigung oder Konsiliarbericht
Ein Arzt – beispielsweise ein Hausarzt, Psychiater oder Neurologe – sollte eine Dringlichkeitsbescheinigung mit Verdachtsdiagnose ausstellen. Alternativ kann ein Konsiliarbericht durch einen behandelnden Arzt eingeholt werden. Dieser bestätigt die Notwendigkeit einer psychotherapeutischen Behandlung.
3. Persönliches Anschreiben des Versicherten
In einem kurzen Anschreiben sollten die persönlichen Gründe für die Therapie dargelegt werden. Hierbei kann erläutert werden, warum eine Behandlung dringend erforderlich ist und warum eine lange Wartezeit nicht zumutbar wäre.
4. Bestätigung des Psychotherapeuten
Da meine Praxis eine Privatpraxis ist, stelle ich gerne ein Schreiben aus, das bestätigt, dass ein sofort verfügbarer Therapieplatz angeboten werden kann. Zudem wird dargelegt, dass für die Behandlung eine bestimmte Anzahl an Sitzungen (z. B. 25 Sitzungen) erforderlich ist.
Antragstellung und Bearbeitung
Sobald alle Unterlagen vorliegen, wird der Antrag bei der Krankenkasse eingereicht. Die Bearbeitungszeit variiert je nach Krankenkasse. In einigen Fällen kann es notwendig sein, nachzufragen oder ergänzende Unterlagen nachzureichen.
Wichtiger Hinweis
Da sich die Anforderungen je nach Krankenkasse unterscheiden, ist es empfehlenswert, vorab mit der eigenen Krankenkasse Kontakt aufzunehmen, um sich über die genauen Bedingungen zu informieren.
Falls Sie privat versichert sind, lohnt es sich, die Kostenübernahme direkt mit Ihrer Versicherung zu klären, da viele private Krankenkassen eine Teilerstattung der Kosten ermöglichen. Coaching-Leistungen können zudem in vielen Fällen steuerlich als berufliche Weiterbildung geltend gemacht werden.
Therapie auch mobil verfügbar
In besonderen Fällen ist es möglich, Termine außerhalb der Praxisräume wahrzunehmen.
📍 Innerhalb der Lübecker Innenstadt & Bad Schwartau: kostenfrei
📍 Weitere Orte: Individuelle Absprache der Konditionen
Individuelle Therapie – ohne starre Behandlungsschemata
Mein Ziel ist es, eine fundierte und individuell angepasste Begleitung zu bieten – maßgeschneidert auf Ihre persönlichen Bedürfnisse, ohne starre Behandlungsschemata. Wenn Sie Unterstützung suchen, können Sie direkt einen Termin vereinbaren oder mich bei Fragen kontaktieren.
Meine Leistungen
1 Std.
100 Euro55 Min.
78 Euro1 Std. 30 Min.
110 Euro1 Std. 30 Min.
150 Euro1 Std.
89 Euro1 Std. 30 Min.
135 Euro55 Min.
78 Euro55 Min.
68 Euro1 Std. 30 Min.
99 Euro55 Min.
78 EuroBeendet
206 EuroBeendet
206 Euro