top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die
Praxis für Integrative Psychotherapie, Janine Fiammingo, An der Mauer 142a, 23552 Lübeck

§ 1 Geltungsbereich und Vertragsschluss

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen Janine Fiammingo, Praxis für Integrative Psychotherapie, und den Klientinnen und Klienten im Rahmen von psychotherapeutischen und/oder Coaching-Dienstleistungen. Sie gelten für alle vereinbarten Leistungen, unabhängig davon, ob diese in der Praxis, online oder an einem anderen Ort erbracht werden.

1.2. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Klient das Behandlungsangebot der Praxis annimmt und sich zur Beratung, Unterstützung, Coaching oder Therapie anmeldet.

1.3. Die Praxis behält sich das Recht vor, eine Behandlung ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere wenn:

  • Ein erforderliches Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann.

  • Die Beschwerden außerhalb des fachlichen Spektrums der Praxis liegen.

  • Gesetzliche oder ethische Gründe gegen eine Behandlung sprechen.

1.4. Der Klient kann den Vertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. In beiden Fällen bleibt der Honoraranspruch für bereits erbrachte Leistungen bestehen.

​

§ 2 Leistungsbeschreibung und Behandlungsrahmen

2.1. Die Praxis bietet folgende Dienstleistungen an:

  • Psychotherapie (gemäß Heilpraktikergesetz) zur Behandlung psychischer Beschwerden.

  • Coaching zur persönlichen Weiterentwicklung und Zielerreichung.

2.2. Die Leistungen werden in der Praxis in Lübeck, online über Zoom oder nach Absprache beim Klienten zu Hause erbracht. Online-Termine sind nur nach einem persönlichen Erstgespräch in der Praxis möglich.

2.3. Die Dauer einer Sitzung beträgt in der Regel 50-60 Minuten. Überschreitet die Sitzung diesen Zeitrahmen aus wichtigen Gründen, wird der zusätzliche Zeitaufwand anteilig berechnet.

2.4. Die Praxis kann keine Garantie für den Erfolg der Behandlung geben. Psychotherapie und Coaching ersetzen keine medizinische oder psychiatrische Behandlung. Bei Beschwerden mit Krankheitswert wird der Klient aufgefordert, sich in ärztliche Behandlung zu begeben.

​

§ 3 Mitwirkung des Klienten

3.1. Der Klient ist nicht verpflichtet, aktiv mitzuwirken, jedoch ist eine Behandlung in der Regel nur bei aktiver Mitarbeit möglich. Dies umfasst insbesondere die Erteilung notwendiger Auskünfte und die Umsetzung vereinbarter Maßnahmen.

​

§ 4 Honorare und Zahlungsbedingungen

4.1. Die Praxis wird als Privatpraxis geführt. Es gelten folgende Honorare:

  • Diagnostik:

    • 60 Minuten: 100 €

    • 89 € für Auszubildende und Studierende

  • Psychotherapie:

    • 55 Minuten: 78 € (68 € für Auszubildende und Studierende)

    • 90 Minuten: 110 € (99 € für Auszubildende und Studierende)

    • 120 Minuten: 150 €

  • Wingwave-Coaching:

    • 90 Minuten: 135 €

4.2. Die Zahlung erfolgt per EC-Karte über Zettle by PayPal oder per Überweisung. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen zu begleichen.

4.3. Bei Nichterscheinen oder Absagen innerhalb von 48 Stunden vor dem Termin wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 50 % des vereinbarten Honorars fällig, sofern der Termin nicht neu vergeben werden kann.

4.4. Termine, die von der Praxis abgesagt werden, werden dem Klienten nicht in Rechnung gestellt.

​

§ 5 Vertraulichkeit und Datenschutz

5.1. Alle Informationen, die im Rahmen der Sitzungen besprochen werden, unterliegen der Schweigepflicht. Ausnahmen gelten nur bei ausdrücklicher Entbindung von der Schweigepflicht durch den Klienten oder in gesetzlich geregelten Fällen.

5.2. Die Praxis erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der DSGVO. Eine detaillierte Datenschutzerklärung wird vor Beginn der Behandlung bereitgestellt.

5.3. Handakten werden für 10 Jahre aufbewahrt, sofern nicht gesetzlich längere Aufbewahrungsfristen gelten.

​

§ 6 Haftungsausschluss

6.1. Die Praxis übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die eigenständige Anwendung der in den Sitzungen besprochenen Inhalte entstehen. Der Klient handelt in eigener Verantwortung.

​

§ 7 Salvatorische Klausel

7.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem Sinn und Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.

​

§ 8 Gerichtsstand und anwendbares Recht

8.1. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Lübeck.

​

§ 9 Feedback und Beschwerdemanagement

9.1. Die Praxis legt großen Wert auf die Zufriedenheit ihrer Klientinnen und Klienten. Bei Unzufriedenheit oder Beschwerden bitten wir um direkte Rückmeldung, um eine zügige und faire Lösung zu finden.

bottom of page